Sehr geehrter Kunden,
infolge der Conrona-Krise fanden 2020 keine Seminare statt.
Wir erwarten, dass sich die Situation 2021 entspannt. Daher bieten wir Ihnen ab 21.01.2021 neue Seminare an - allerdings vorläufig ohne eingeschlossene Übernachtung in Hotels. Für die Beachtung der eforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sorgen wir professionell mit geeigneten Partnern.
Wenn die Situtation es erlaubt oder verlangt, werden wir Sie unverzüglich über Änderungen und neue zusätzliche Termine informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Vielen Dank für Ihre Treue!
=======================================================================================
Nachdem der Fachanwalt für Vergaberecht erworben werden kann, richten wir sämtliche Seminare offiziell auch auf Juristen aus.
Wir bieten auch weitere Spezialseminare für die Bewerber und Bieter an, da wir ohnehin die gesamte Palette der Kenntnisse vermitteln können.
infolge der Conrona-Krise fanden 2020 keine Seminare statt.
Wir erwarten, dass sich die Situation 2021 entspannt. Daher bieten wir Ihnen ab 21.01.2021 neue Seminare an - allerdings vorläufig ohne eingeschlossene Übernachtung in Hotels. Für die Beachtung der eforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sorgen wir professionell mit geeigneten Partnern.
Wenn die Situtation es erlaubt oder verlangt, werden wir Sie unverzüglich über Änderungen und neue zusätzliche Termine informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Vielen Dank für Ihre Treue!
=======================================================================================
Nachdem der Fachanwalt für Vergaberecht erworben werden kann, richten wir sämtliche Seminare offiziell auch auf Juristen aus.
Wir bieten auch weitere Spezialseminare für die Bewerber und Bieter an, da wir ohnehin die gesamte Palette der Kenntnisse vermitteln können.
Die Seminare 2021 sind und werden nicht nur durch die Corona-Pandemie, sondern auch durch Änderungen und teils überraschende Rechtsprechung geprägt sein. Alle Beschaffungen unterliegen neuen Anforderungen nicht nur in rechtlicher Sicht. Auf bisherigen Grundlagen, Verfahrensweisen und Kenntnissen kann nicht problemlos weiter gearbeitet werden. Es bedarf ständiger Anpasssungen und Überprüfungen.
Auf dem Markt werden viele Seminare angeboten. Seminare mit mehr als 20 Personen verdienen diesen Namen nicht. Empfehlenswert sind allerdings auch größere Informationsveranstaltungen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Zu unterscheiden ist ferner zwischen Veranstaltungen für Beschaffer und speziellen nur auf Juristen ausgerichtete Angebote.
Wir bieten Ihnen als einziger Seminarveranstalter im Vergaberecht seit mehr als zwanzig Jahren die gesamte Palette der einschlägigen Seminare aus einer Hand.
Die von Rechtsanwalt Prof. Dr. Harald Bartl konzipierten Seminare sind praxisnah und aktuell. Sie berücksichtigen über die jeweils aktuellen Fassungen der Vorschriften hinaus auch aktuelle gerichtliche Entscheidungen und die neueste Literatur.
Feste Bestandteile der Seminarunterlagen sind Muster, Raster, Beispielsverfahren, Checklisten und Hilfen für die praktische Arbeit.
Mit der Seminarreihe "Öffentliches Beschaffungswesen" finden sowohl "Einsteiger" den Zugang zu dieser schwierigen Materie als auch erfahrene Einkäufer die notwendige Aktualisierung ihrer Kenntnisse. Die aktuellen und praxisnahen Veranstaltungen bauen zwar aufeinander auf, sind jedoch für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen auch einzeln buchbar.
- Für Einsteiger und Newcomer: Das Seminar "Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens" bietet Ihnen eine praxisnahe Basis für den Einstieg in das Beschaffungswesen der öffentlichen Hand. Hier vermitteln wir Ihnen die unentbehrlichen Grundkenntnisse und das praktische Know-how für das Vergabeverfahren auf der Basis des BGB, der UVgO (VOL/A) und der VOL/B. Auf dem Grundlagenseminar bauen die Seminare "Nationale Vergabeverfahren nach UVgO (VOL/A)" und "VOB/A und VOB/B" auf
- Für Einkäufer, die über Grundlagenwissen verfügen (z. B. aus dem o. a. Seminar und/oder eine gewisse Praxis): Für diesen Personenkreis haben wir das praxisnahe und kompakte Seminar "Nationale Vergabeverfahren nach UVgO (VOL/A)" (Vergabe unterhalb der Schwellenwerte) entwickelt - mit Begründungshilfen, Ablaufrastern, Bausteinen und Musterfällen. Dieses Seminar macht fit für die Tagesarbeit und zeigt Möglichkeiten und Wege auf, wie schnell und effektiv Vergabeverfahren abgewickelt und mit Ressourcen sparsam umgegangen werden kann.
Hinweis: Bitte beachten Sie die Sonderkonditionen bei gemeinsamer Buchung von Grundlagen-Seminar und "Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A" und nunmehr nach UVgO - auch in den Ländern!. - Für Einkäufer, die EU-weite Vergabeverfahren durchführen oder durchführen sollen: Die Teilnehmer an den Seminaren „EU-weite Vergabeverfahren nach GWB und VgV“ und „Sektorenverordnung“ sollten über Erfahrung und Kenntnis der Grundlagen (nationale Vergabeverfahren) verfügen.
- Für Einkäufer, die gewerbliche und freiberufliche Leistungen beschaffen sollen haben wir auf Anregung von Seminar-Teilnehmern das Seminar "Beschaffung von gewerblichen und freiberuflichen Dienstleistungen nach GWB, VgV und SektVO, Haushaltsrecht" in unser Programm für interne Schulungen aufgenommen, das damit den Besonderheiten dieses Bereichs Rechnung trägt.
- Für Einkäufer von IT-Leistungen bietet CitoExpert das Seminar „Erfolgreiche Beschaffung von IT-Leistungen"Vergabeverfahren, EVB-IT - Ausschreibung und Anwicklung von Projekten, System- und Rahmenverträgen, Individualsoftware und Anpassung von Software. Die Teilnehmer an diesen Seminaren sollten über Grundkenntnisse im Vergabeverfahren nach VOL/A bzw. UVgO (VOL/A) verfügen.
- Für das Leitungspersonal, Juristen, Revisoren und Leiter von Einkaufsabteilungen, also Personen, die Vergabeverfahren zu kontrollieren und/oder zu verantworten haben, ist das Seminar „Rechtskontrolle von Verfahrenverfahren" gedacht. Das Seminar vermittelt in einem kompakten Kurs die notwendigen Spezialkenntnisse (die i.d.R. nicht Gegenstand der juristischen Ausbildung sind) für die Bearbeitung und Überprüfung von Vergabeverfahren - mit Compliance- und Datenschutzhinweisen für die öffentliche Verwaltung.
- Für Entscheidungsträger, Einkaufsleiter und Organisatoren bietet CitoExpert das Seminar "Aufbau und Organisation der Beschaffungstelle" als In-Houuse-Seminar an. Hier werden die Voraussetzungen und Möglichkeiten praxisnah dargestellt, um den Einkauf der öffentlichen Hand effektiv und schlagkräftig zu organisieren. Von Grundfragen bis zu den möglichen Details der Umsetzung entsprechender Projekte werden in diesem Seminar sämtliche relevanten Themen behandelt und Muster, Raster und Entwürfe für Dienstanweisungen zur Verfügung gerstellt.
- Für Bedarfsstellen, d.h. Fachabteilungen/Fachbereichen: Den Auftraggebern in Fachbereichen sind die Probleme, die Vergabeverfahren mit sich bringen, oft nicht bekannt. Dies führt häufig zu Konflikten zwischen Bedarfs- und Beschaffungsstellen, Doppelarbeit und Zeitverlust. Das Seminar „Fachabteilungen und Vergabeverfahren“ schließt diese Wissenslücke und zeigt die Mitwirkungsmöglichkeit und Mitwirkungsnotwendigkeit der Fachbereiche auf, damit Vergabeverfahren unter rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekten erfolgreich gestaltet werden können. Wir bieten das Seminar nur noch als In-house-Seminar an.
Um eine erfolgreiche Durchführung der Seminare zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl je Veranstaltung - wenn in den Einzelbeschreibungen der Seminare nicht anders erwähnt - auf 20 Personen begrenzt.
Alle Seminare können von CitoExpert - auch mit geänderten Programmen, angepasst an die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Kunden - maßgeschneidert als Inhouse-Seminare oder projektbezogene interne Workshops mit zielgerichteter Moderation auf der Basis von erprobten Abwicklungsrastern durchgeführt werden.
Ferner können wir Sie effektiv in Ihren Vergabeverfahren unterstützen. Fordern Sie ein Angebot an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!