Abläufe – Strategie und Taktik – Personalbedarf – Beschaffungsrichtlinien

Download Prospekt als PDF Datei

Seminarziele: Vermittlung der Grundsätze für eine praxisnahe, effektive Organisation und die Durchsetzung des Beschaffungsmanagements in den Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber.

Zielgruppe: Organisatoren, Leiter der Beschaffungsstellen und Mitarbeiter, zu deren Aufgabe es gehört, in den Vergabestellen ein effektives Beschaffungsmanagement zu schaffen, zu pflegen und fort zu entwickeln.

Programmübersicht:

  • Aktueller Stand 2012/2013 und Änderungen mit Auswirkung auf die Entwicklung und Organisation der Beschaffung in Vergabestellen
  • Haftung der Führung, Absicherung und Versicherungsmöglichkeiten
  • Führungsgrundsätze und Beschaffung
  • Vergaberechtlicher Rahmen der Beschaffung – Hemmnisse und Möglichkeiten für eine effektive Beschaffung
  • Beschaffungsleitbilder, Strategien und operative Maßnahmen
  • Stärken und Schwächen der öffentlichen Beschaffung – mögliche Organisationsformen sowie deren Vor- und Nachteile (zentrale und dezentrale Beschaffung)
  • Große, mittlere und kleinere öffentliche Auftraggeber – Auswirkungen auf die Organisation der Beschaffung
  • Ist-Analyse der Beschaffung und Konsequenzen
  • Beschaffungsschritte, Dokumentation und Kontrolle - Beschaffungsplanung und Bedarfsermittlung
  • Aufbau, Organigramm, Personalbemessung und -auswahl,
  • Beispiele erfolgreicher Organisation und Abläufe der Beschaffungsvorgänge aus der Praxis
  • Einsatz moderner Medien - Chancen und Möglichkeiten - Vergabemanagement-Systeme - Vergabeplattformen
  • Kompetenzen der beteiligten Personen - Delegation und Kontrolle - Grenzen der Delegation und verbleibende Eigenverantwortlichkeit der Führungskräfte
  • Korruption und Bekämpfung – Erkennen rechtswidriger Vorgehensweisen – Indizien rechtswidriger Aktivitäten – Förderung des Bewusstseins der Mitarbeiter - Möglichkeiten und Ansätze – Compliance
  • Grundsätze für eine Musterdienstanweisung mit betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Effektivität, Transparenz und Rechtskonformität
  • Strategien und Maßnahmen zur Durchsetzung effektiver Beschaffung in Beschaffungs- und Bedarfsstellen
  • Bisheriger Defizite und Beseitigung - Vorgehen – schrittweises Vorgehen - Widerstände und Entkräftung - professionelle Beschaffung im Team
  • „Internes Beschaffungsmarketing“
  • Beste Wege und größte Fehler in der Beschaffungsorganisation


Leistungen:
Umfangreiche Seminardokumentation, zwei Mittagessen,
Tagungs– und Pausengetränke,
Übernachtung/Frühstück vom ersten auf den zweiten Seminartag

4./5. Februar 2013
InterCityHotel Mainz
Binger Straße 21
55113 Mainz {source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Aufbau und Organisation der Beschaffungsstelle">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="4./5. Februar 2013 in Mainz">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
3./4. Juni 2013
Holiday Inn Fulda
Lindenstraße 45
36037 Fulda {source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Aufbau und Organisation der Beschaffungsstelle">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="3./4. Juni 2013 in Fulda">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
23./24. September 2013
InterCity Hotel Hamburg
Glockengießerwall 14
20095 Hamburg{source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Aufbau und Organisation der Beschaffungsstelle">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="23./24. September 2013 in Hamburg">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
11./12. November 2013
InterCityHotel Ulm
Bahnhofplatz 1/1
89073 Ulm {source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Aufbau und Organisation der Beschaffungsstelle">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="11./12. November 2013 in Ulm">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}


Seminarzeiten:
1. Tag: 10.30 Uhr – 18:00 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr – 15.30 Uhr

Preis:
EUR 1100,-- zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Seminardokumentation, Pausengetränke, Übernachtung/Frühstück, zwei Mittagessen