Seminarziele: Vermittlung von Informationen über den aktuellen Stand des Vergaberechts zur fachlichen und rechtlichen Kontrolle von Vergabeverfahren

Download Prospekt im PDF Format.

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen/Rechtsämtern, Innenrevision, der Aufsichtsbehörden, der Rechnungshöfe sowie Führungskräfte, die Vergabeverfahren verantworten müssen, Leiter von Beschaffungsstellen – Stichwort: Compliance bei der öffentlichen Hand.

Programmübersicht:

  • Aktueller Stand des Vergaberechts 2013 – Novellierungen 2011/2012: GWB 2011, VgV 2012, SektVO 2011, VSVgV 2012, VOB/A 2012, VOL/A, VOF sowie VOB/B 2012 und PBefG 2012 - Einführung in das Vergaberecht – EU-Beihilfe- und Kartellrecht
  • Aufgaben der Führung, der Rechtsabteilung und der Innenrevision, Compliance – Grundsätze, Verantwortung und mögliche persönliche Konsequenzen - Sorgfaltsprüfungen in Vergabeverfahren, Einzelfragen, „Frühwarnsystem“ – Beschaffungsplanung - Sicherung der Teamarbeit
  • Qualifikation des Personals, Organisation und Kontrolle, Dienstanweisungen , Bewerbungsbedingungen, Verwendung von AGB, Inhaltskontrolle
  • Rechtsschutz unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte – eine neue Dimension
  • Vergabegrundsätze – Verstöße, "Kardinalfehler" und schwerwiegende Folgen - Fehlervermeidung durch Anwendung rechtliche Kontrollinstrumente (Haushaltsrecht, Kontrolle des Bedarfs, Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit, Risikoanalyse, Planungskonzept) – Checkliste zur Fehlervermeidung
  • Öffentlicher Auftraggeber, öffentliche Aufträge, "Inhouse-Geschäfte, de-facto-Vergabe und Sanktionen, Sanktionsmechanismus des Vergaberechts
  • Ablauf der Vergabeverfahren und Kontrolle: Von der Beschaffungsplanung bis zum Zuschlag
  • Dokumentation des Verfahrens – Begründungspflicht, Plausibilität, Nachvollziehbarkeit, Feststellen von Lücken und Unvollständigkeiten
  • Ermessensspielräume und -fehler
  • Geheimwettbewerb und Vertraulichkeit - Absicherungsmöglichkeiten
  • Vergabeart – Kontrolle – ‚Ausnahmen vom Vergaberegime
  • Diskriminierung: oft anzutreffende "Beispiele" (Was immer wieder falsch gemacht wird)
  • Erkennen der Tricks und Umgehungsversuche
  • Kostenschätzung und Marktübersicht als „Kernaufgabe“ in Vergabeverfahren
  • Leistungsbeschreibung – Kontrollinstrumente und „Feeling“ für Verstöße
  • Besonders gefährdete Bereiche (z. B. Reinigung, Schulbücher, Rabattverträge, Rahmenverträge, IT-EDV-Leistungen, Forschung und Entwicklung, Bietergemeinschaft, Lose, Nebenangebote, Zuschlagsverzögerung und Mehrvergütung etc.)
  • "Heilung" von Fehlern – taktisches Verhalten in Nachprüfungsverfahren
  • Korruptionsbekämpfung: Signale und Zeichen möglicher Korruption
  • Praktische Tipps für Dienstanweisungen und Organisation
  • Defizite und Beseitigung, Verbesserungsvorschläge, Personalförderung ("Wie es besser gehen könnte!")
  • Externe Prüfungen und Folgen – Zuschüsse und Rückforderungen
  • Wichtigste Punkte für die juristische Prüfung
  • Checkliste "Größte Fehler in Vergabeverfahren"
  • Rechtsprechung und Literatur zum Vergaberecht 2012/2013



Leistungen: Umfangreiche Seminardokumentation, Texte der neuen Vorschriften, Literaturhinweise, Zusammenstellung der wichtigsten EuGH-, BGH-, OLG- und Vergabekammer-Entscheidungen Checkliste für die Umsetzung der Reform, Checkliste größter Fehler), zwei Mittagessen, Tagungs– und Pausengetränke, Übernachtung/Frühstück vom ersten auf den zweiten Seminartag

25./26. Februar 2013
Park Inn Bochum
Massenbergstraße 19-21
44787 Bochum {source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Rechtskontrolle von Vergabeverfahren">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="25./26. Februar 2013 in Bochum">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
10./11. Juni 2013
InterCity Hotel Frankfurt
Poststraße 8
60329 Frankfurt/Main{source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Rechtskontrolle von Vergabeverfahren">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="10./11. Juni 2013 in Frankfurt/Main">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
18./19. September 2013
InterCity Hotel Berlin
Am Ostbahnhof 5
10243 Berlin{source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Rechtskontrolle von Vergabeverfahren">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="18./19. September 2013 in Berlin">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}
27./28. November 2013
InterCityHotel München
Bayerstraße 10
80335 München {source}
<form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;>
<input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Rechtskontrolle von Vergabeverfahren">
<input type=hidden name="Preis" value="1.100">
<input type=hidden name="Termin" value="27./28. November 2013 in München">
<input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden">
<input type=submit value="Anmelden">
</form>
{/source}


Seminarzeiten:
1. Tag: 10.30 Uhr – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr – 15.30 Uhr

Preis:
EUR 1.100,-- zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Seminardokumentation, Pausengetränke, Übernachtung/Frühstück, zwei Mittagessen