Download Prospekt als PDF Datei.
Seminarziele: Selbstständige Steuerung des Vergabeverfahrens mit nachvollziehbarer, plausibler Dokumentation der einzelnen Schritte und Begründung der Maßnahmen in Verfahren unterhalb der Schwellenwerte (Lieferungen, Leistungen, Freiberufler- oder Bau-Leistungen), die Absicherung eines Verfahrens und die Vermeidung von Fehlern durch Förderung der Risikosensibilität. Die Teilnehmer sollten nach dem Seminar selbständig nationale Vergabeverfahren durchführen können.
Teilnehmer: Die Teilnehmer sollten über grundlegende Kenntnisse des öffentlichen Beschaffungswesens verfügen (Besuch des entsprechenden Seminars oder ausreichende eigene praktische Erfahrung).
Programmübersicht:
- Aktueller Stand 2013: wichtige Änderungen und Konsequenzen für die Beschaffung – zukünftige Entwicklung
- Grundsätze des Verfahrens Rüge, Schadensersatzansprüche - Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: „Zuschlagssperre“ durch einstweilige Verfügung oder Anrufen der „kleinen Vergabekammer“ (z.B. Thüringen, Sachsen)
- Beschaffungsplanung, Organisation – Zusammenarbeit des „Einkaufs“ mit den „Bestellern“ - Beschaffungsanträge – Dienstanweisungen und Kompetenzen
- Haushaltsfragen, Grundsätze
- Dokumentation – aktuell, fortlaufend, Begründung der einzelnen Maßnahmen
- Bauleistungen, Lieferungen, Freiberufler-Leistungen; Problematik der "gemischten Leistungen" bzw. "gemischten Verträge"
- Schätzung der Schwellenwerte, Grundsätze und Fehlervermeidung
- Markterkundung, Marktübersicht, Vollständigkeitsabsicherung
- Risikoanalyse und Vertragsraster/-muster, Absicherung, Vertragsstrafen, Sicherheiten, Gewährleistungsfristen, Preisvorbehalte, Begründung und Dokumentation
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der öffentlichen Hand wie VOL/B und Bewerberbedingungen - rechtlicher Charakter und Bedeutung für das Vergabeverfahren
- Leistungsbeschreibung: Fehler sowie Folgen: Vorgaben für die "ideale" Leistungsbeschreibung
- Zeitrahmen und Bedeutung, Ausführungs-, Teilnahme-,Angebots- und Bindefristen
- Nebenangebote Zulassung und Ausschluss von Nebenangeboten
- Teilnahme-, Eignungs- und Zuschlagskriterien, Fehlervermeidung, Nachweise, Erklärungen, Vorlage- oder Anforderungszeitpunkt, Bietergemeinschaften, Nachunternehmer, Vorbefassung späterer Bieter
- Vergabeart: richtige Wahl und Begründung der Vergabeart - Begründungshilfen
- "Heilung" von Fehlern: Möglichkeiten und Grenzen
- Feststellung der "Vergabereife", Vermeidung des Missbrauch des Vergabeverfahrens
- Bekanntmachungen, Anschreiben etc.
- Eingang und Öffnung der der Angebote
- Aufklärung - Verhandlungsverbot: Zulässiges und Unzulässiges
- Prüfung, Wertung, Vertragsschluss/Zuschlag mit Beweissicherung - Überschreitung der Bindefrist, verspäteter Zuschlag
- Aufhebung: Rechtmäßigkeit oder Rechtswidrigkeit - mögliche Folgen
- Informationen nach Zuschlag
- Checkliste "Größte Fehler und Vermeidung"
- Exemplarische und konkrete Vergabebeispiele (Raster, Begründungshilfen, Checklisten)
Leistungen: Umfangreiche Seminardokumentation mit Checklisten und Mustern, die auch in der Praxis anwendbar sind, Texte der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien, Literaturhinweise, Ablaufraster für nationale Verfahren, Checklisten, zwei Mittagessen, Tagungs– und Pausengetränke, Übernachtung/Frühstück vom ersten auf den zweiten Seminartag
30./31. Januar 2013 InterCityHotel Mainz Binger Straße 21 55113 Mainz {source} <form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;> <input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A 2013"> <input type=hidden name="Preis" value="1.100"> <input type=hidden name="Termin" value="30./31. Januar 2013 in Mainz"> <input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden"> <input type=submit value="Anmelden"> </form> {/source} |
17./18. April 2013 InterCityHotel Göttingen Bahnhofsallee 1 a 37081 Göttingen {source} <form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;> <input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A 2013"> <input type=hidden name="Preis" value="1.100"> <input type=hidden name="Termin" value="17./18. April 2013 in Göttingen"> <input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden"> <input type=submit value="Anmelden"> </form> {/source} |
3./4. Juli 2013 InterCity Hotel Essen Hachestraße 10 45127 Essen{source} <form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;> <input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A 2013"> <input type=hidden name="Preis" value="1.100"> <input type=hidden name="Termin" value="3./4. Juli 2013 in Essen"> <input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden"> <input type=submit value="Anmelden"> </form> {/source} |
4./5. September 2013 InterCity Hotel München Bayerstraße 10 80335 München {source} <form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;> <input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A 2013"> <input type=hidden name="Preis" value="1.100"> <input type=hidden name="Termin" value="4./5. September 2013 in München"> <input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden"> <input type=submit value="Anmelden"> </form> {/source} |
23./24. Oktober 2013 Holiday Inn Fulda Lindenstraße 45 36037 Fulda {source} <form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;> <input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A 2013"> <input type=hidden name="Preis" value="1.100"> <input type=hidden name="Termin" value="23./24. Oktober 2013 2013 in Fulda"> <input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden"> <input type=submit value="Anmelden"> </form> {/source} |
4./5. Dezember 2013 InterCity Hotel Berlin Am Ostbahnhof 5 10243 Berlin {source} <form method=POST action=85-seminare/128-anmeldeformular;> <input type=hidden size=60 name="Seminar" value="Nationale Vergabeverfahren nach VOL/A 2013"> <input type=hidden name="Preis" value="1.100"> <input type=hidden name="Termin" value="4./5. Dezember 2013 2013 in Berlin"> <input type=hidden name=Land value="Deutschland"><input type="hidden" name="action" value="Anmelden"> <input type=submit value="Anmelden"> </form> {/source} |
Seminarzeiten:
1. Tag: 10.30 Uhr – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 Uhr – 15.30 Uhr
Preis:
EUR 1100,-- zzgl. MwSt.
In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
Seminardokumentation, Pausengetränke, Übernachtung/Frühstück, zwei Mittagessen