Seminare
Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Vergabewesens des Öffentlichen Hand
Abläufe – Strategie und Taktik – Personalbedarf – Beschaffungsrichtlinien
Seminarziele: Vermittlung von Informationen über den aktuellen Stand des Vergaberechts zur fachlichen und rechtlichen Kontrolle von Vergabeverfahren
Was Fachabteilungen/-bereiche über die Beschaffung wissen müssen
Weiterlesen: Fachabteilungen und Vergabeverfahren der öffentlichen Hand
Zahlreiche Vergabestellen haben erhebliche Probleme bei der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Hürden, Klippen und Fallstricke sind erheblich (vergaberechtsfreie Aufträge, Durchführung von Vergabeverfahren). Neben den allgemeinen Risiken der Vergabepraxis droht bei fehlerhafter Vergabe eine mögliche Rückforderung von Zuschüssen oder Beihilfen.
Weiterlesen: Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsleistungen
– Bauleistungen sicher beschaffen - Fehler vermeiden –
Vergabetraining für EU-Vergabeverfahren und besondere Beschaffungen
Download Prospekt als PDF Datei
Seminarziele und -inhalte: Training für das sichere Durchführen größerer Vergabeverfahren oberhalb der Schwellenwerte unter Beachtung der Besonderheiten von Sonderbeschaffungen. Absicherung der Vergabeverfahren sowie das Erkennen von Gefahren durch Fehler. Rügen, Überprüfungsverfahren, Rechtsschutz mit Kostensteigerungen und Zeitverluste als weitere Folgen.
da die Präsenz-Seminare coronabedingt voraussichtlich erst ab April/Mai 2022 stattfinden können, besteht für Sie die Möglichkeit, die aktuellen Seminarunterlagen, soweit verfügbar, zu bestellen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Je Seminarunterlage stellen wir Ihnen 150,00 Euro einschließlich UmSt. und Versandkosten in Rechnung.
Für Abonnenten des Vergabeprofi sind die Seminarunterlagen für 50,00 € als PDF erhältlich. Bestellungen und unverbindliche Interessebekundungen wollen Sie bitte mit dem Formular aus unserem Seminarprospekt 2022 vornehmen. Danke!
In allen Seminaren wird der Kompetenzrahmen ProcurCompEU berücksichtigt und einbezogen.
Seminare |
|||
2022
|
2. Halbjahr
|
Datum
|
geplant
|
Vergaberecht aktuell 2022 – mit HOAI - Seminar zum Stand des Vergaberechts 2021-22 – Corona-Pandemie und Auswirkungen - Rechtsprechung und Literatur 2021/22 - GWB, VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, UVgO
|
noch offen |
Frankfurt/Main |
|
Einführung - Grundlagen des Beschaffungswesens - Vergaben nach UVgO - Abgrenzung zur VOB/A (mit jeweiligen Landesvorschriften nach Seminarort z. B. Hessen, Bayern, NRW etc.) - unentbehrliches Basiswissen für Ihre „Einkäufer - mit Übersichten, konkreten Rastern und Beispielen für die Vergabe von Schritt zu Schritt
|
noch offen |
Frankfurt/Main
Berlin |
|
Nationale und EU-Vergabeverfahren nach UVgO, VgV, GWB - Vergabeverfahren oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte- und aktuellen Abwicklungsmustern 2022 - Schritt zu Schritt – Vermeidung größter Fehler
|
noch offen |
Berlin |
|
EU-weite Vergabeverfahren 2022 nach GWB, VgV - UVgO – individuelle und konkrete Vergabeverfahren oberhalb der Schwellenwerte in Beratung und Simulation |
noch offen |
||
Erfolgreiche Beschaffung von IT-Leistungen - EDV-/IT-Verträge kompakt 2022 - EVB-IT (BVB) - Vergabeverfahren 2022 - UFAB - Neuerungen der EVB-IT
|
noch offen |
Stuttgart |
|
Rechtskontrolle der Vergabeverfahren nach Vergaberecht 2022 (mit Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-H., Berlin, Brandenburg bzw. Meckl.-Vorpommern etc.) - Spezialseminar für Rechtsabteilungen, Innenrevision und Prüfer, Leiter von Beschaffungsstellen nach neuem Recht 2022
|
noch offen |
Hamburg |
|
VOB/A und B mit HOAO-Reform - Vergabe von Bauleistungen - Abwicklung nach VOB/B
|
noch offen |
Frankfurt/Main |
|
SektVO - Beschaffung im Sektorenbereich | noch offen |
München |
|
|
|||
Weitere Seminare 2022 als In-House-Seminare oder auf Anfrage
|
|||
Sämtliche Seminare führen wir auch u. a. für Anwaltskanzleien, Verbände etc. durch - wir bitten um Ihre Anfrage.
|
|||
Wir weisen auf unsereaktuell Veröffentlichung „Vergaberecht aktuell 2021/2022“ hin – Bestellung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – ca. 250 Seiten - Vervielfältigungsdruck oder als PDF bzw. html – 60,00 €
|
|||